Zur Autoren-Übersicht

Alle Artikel von Stefan Heine

Stefan Heine

Stefan versteht als Fachanwalt für Steuerrecht selbst die Gesetze, die ihre eigenen Autoren verzweifeln lassen. Dabei widerlegt er das Gerücht, Juristen könnten nicht rechnen – zur Freude unserer Kunden und zum Ärger des Finanzamtes. Als Geschäftsführer von smartsteuer hält Stefan das Team mit seiner harmonischen Art zusammen und fokussiert es auf das gemeinsame Ziel: Die einfachste Steuererklärung. Stefan wird regelmäßig als Steuer-Experte von Handelsblatt, WiWo, bild.de oder diversen Regionalmedien herangezogen

20.10.2017 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Ist der Beitrag zum Straßenbau absetzbar?

Es gibt sicher den ein oder anderen, der vom Straßenbaubeitrag noch nie was gehört hat. Kurz gesagt: Gemeinden können ihn für den Bau von Straßen und die Straßenentwässerung von den Anliegern erheben. Entschließt sich etwa eine Kommune, eine Sandstraße zu pflastern oder zu asphaltieren, kann sie die Kosten zumindest teilweise auf die Anwohner umlegen. Die […]

24.02.2017 · smart steuern · Lesezeit: 6 min

11 Gründe warum der Steuerbescheid abweicht

So soll es sein: Zwischen der smartsteuer Prognose und der vom Finanzamt ermittelten Steuererstattung besteht in den absolut meisten Fällen keinerlei Abweichung. Manchmal, so ergaben unsere Kundenumfragen weiter, beträgt der Unterschied zwischen den beiden Werten 20 Euro oder weniger. Verschmerzbar. Doch in ganz seltenen Fällen war die Abweichung zwischen smartsteuer und Finanzamt deutlich größer. Und […]

01.04.2015 · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Steuereinnahmen sprudeln – was tut sich für den Bürger?

Das Jahr 2015 hätte für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Kollegen in den Bundesländern nicht besser beginnen können. Zumindest innerhalb Deutschlands, Griechenland lassen wir jetzt mal außen vor. Denn sowohl im Januar als auch im Februar stiegen die Steuereinnahmen im Vergleich zum Vorjahr beträchtlich – und auch stärker, als Experten erwartet hatten. Da könnte […]

29.01.2015 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

BFH entscheidet zum Thema Handwerkerrechnungen

Handwerkerrechnungen bringen sowohl Eigentümern als auch Mietern eine Steuerersparnis. Denn die Möglichkeiten, die Kosten von der Steuer abzusetzen, haben sich in den letzten Jahren immer weiter verbessert. Ein weiteres neues Urteil bezieht nun sogar Funktionsfähigkeitsprüfungen ein! Mit einem gestern veröffentlichten Urteil (VI R 1/13) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Anlage […]

15.09.2014 · smart steuern · Lesezeit: 3 min

In vier Schritten den Steuerbescheid prüfen: So geht’s

Rund vier Millionen Einsprüche gegen den Steuerbescheid gehen jedes Jahr bei den Finanzämtern ein. So jedenfalls die Statistik des Bundesministeriums der Finanzen. Das allein ist schon bemerkenswert. Sind die Deutschen einfach nur ein Volk von Nörglern? Keineswegs: Laut Bund der Steuerzahler ist jeder dritte Steuerbescheid tatsächlich fehlerhaft und die meisten Einsprüche haben Erfolg. Allein das sollte  Sie davon überzeugen, wie […]