21.01.2020 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Wie wäre es mal mit Steuersenkungen?

Das wäre ein Traum, werden Sie jetzt alle sagen. Weniger Steuern für alle – so sollte es sein. Und ganz ehrlich: Nie wäre es so einfach machbar wie heute. Die Finanzminister – jetzt Olaf Scholz von der SPD, davor Wolfgang Schäuble von der CDU – freuen sich nun schon seit einiger Zeit jedes Mal aufs […]

17.01.2020 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Was wird aus der Transaktionssteuer?

Börsengeschäfte in der EU mit einer Steuer zu versehen – darüber wird schon seit knapp zehn Jahren nachgedacht. Doch passiert ist nichts oder zumindest nicht viel. Doch die Zeit drängt mittlerweile. Denn Finanzminister Olaf Scholz (SPD) braucht die Einnahmen einer Transaktionssteuer, um die geplante Grundrente finanzieren zu können. Und wohl deshalb hat er im Dezember […]

10.01.2020 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

100 Jahre Steuergeschichte in Deutschland

Die deutschen Steuergesetze müssen regelmäßig für Superlative herhalten. Natürlich sind sie am kompliziertesten, am umfangreichsten und am unverständlichsten. Wo angeblich andere Länder auf wenigen Seiten das Steuerrecht beschreiben, füllen die Deutschen damit ganze Bibliotheken. Stimmt natürlich nicht, oder zumindest nicht so ganz. Doch wo kommt das alles her? Die Grundlage und damit die Ursache für […]

07.01.2020 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Das ändert sich 2020 bei Steuern & Co.

Ein paar Tage hat das neue Jahr schon auf dem Buckel. Trotzdem erlauben wir uns, Ihnen ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen – beim Thema Steuern stehen wir Ihnen dazu natürlich weiterhin hilfreich zur Seite. Und wie fangen wir damit in unserem Blog an? Richtig: Mit den Neuerungen […]

13.12.2019 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Lohnersatzleistungen – dann muss die Steuer gemacht werden

Gründe gibt es viele, warum Sie als Arbeitnehmer keinen Lohn bekommen. Krankheit, Arbeitslosigkeit, Elternzeit und einiges mehr. Meist erhalten Sie in diesen Fällen eine sogenannte Lohnersatzleistung. Und die ist, Trommelwirbel, in der Regel steuerfrei. Warum Sie in einem solchen Fall trotzdem Ihre Steuererklärung machen müssen, warum Sie oft doch mehr Steuern zahlen müssen und was […]

10.12.2019 · Selbstständige · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Einkommensarten – Einkünfte aus selbstständiger Arbeit

Nachdem wir uns im letzten Monat um die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit gekümmert haben, geht es heute um die aus selbstständiger Arbeit. Die zweite von sieben Einkunftsarten, die das deutsche Einkommensteuergesetz vorsieht. Wir erklären, wer im steuerrechtlichen Sinn selbstständig ist, wie sich die Steuerlast mindern lässt und welche Anforderungen an den Selbstständigen vom Finanzamt gestellt […]

22.11.2019 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Einkommensarten – Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 

Wir schreiben hier ja regelmäßig über Steuern. Doch was muss eigentlich alles versteuert werden? Im deutschen Einkommensteuergesetz ist das natürlich klar geregelt. Es gibt genau sieben sogenannte Einkunftsarten. Und diese sieben werden wir in einer kleinen Serie eine nach der anderen vorstellen. Den Auftakt machen die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. 7 Einkunftsarten – der Überblick Bevor […]

19.11.2019 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Beschränkte oder unbeschränkte Steuerpflicht – worum geht es?

Eigentlich sollte es so einfach sein: Entweder ist man steuerpflichtig, ohne Einschränkung – oder eben nicht. Doch die Überschrift verrät es schon: Es gibt da schon auch was dazwischen: die beschränkte Steuerpflicht. Und um die Verwirrung noch zu vergrößern: wir haben auch noch die erweiterte beschränkte Steuerpflicht. Denken Sie sich jetzt vielleicht ein Augenroll-Smiley. Aber, […]

19.07.2019 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Leiharbeiter und die Steuer

Sie sind im Wirtschaftsleben kaum mehr wegzudenken. Ohne Leih- oder Zeitarbeiter würde in vielen Bereichen nichts laufen. Mehr als eine Million gibt es mittlerweile in Deutschland, besonders gefragt sind sie in der Metallbearbeitung sowie der Lager- und Postbranche. Die Gründe für Zeitarbeit sind verschieden und natürlich hat diese Form der Beschäftigung auch Nachteile. Aber – […]

26.03.2019 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Soldaten, Trennungsgeld und die Steuer

Auch Angehörige der Bundeswehr zahlen Steuern. Und wer das machen muss, sollte immer auch eine Steuererklärung abgeben. Der Grund: Gerade Soldaten haben oft höhere beruflich bedingte Ausgaben – sprich Werbungskosten. Und die können die Steuerlast erheblich mindern – und Sie bekommen eine satte Steuererstattung. Doch zuvor gilt es einiges zu beachten. Denn für Soldaten greifen […]