02.05.2017 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Der große Streit um die Steuerpolitik

So langsam nimmt der Bundestagswahlkampf Fahrt auf. Die Parteien beschließen nach und nach ihre Wahlprogramme – wir werden bald alle bezüglich der Steuerthemen ausführlich beleuchten. Doch völlig losgelöst davon wird über die Medien schon jetzt heftig über Konzepte diskutiert. Wir fassen mal an dieser Stelle die wichtigsten Punkte der letzten Wochen zusammen. „Über die Steuerpolitik […]

19.04.2017 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Diese Versicherungen lassen sich von der Steuer absetzen!

Wenn Sie gute Versicherungen abschließen, können Sie nicht nur ruhiger schlafen, sondern auch noch Geld vom Staat zurückkriegen. Es ist nämlich möglich, die Beiträge für viele Versicherungen in der Steuererklärung einzutragen und so von der Steuer abzusetzen. Welche das genau sind, wie Sie diese absetzen können und an welcher Stelle in der Steuererklärung sie einzutragen […]

24.02.2017 · smart steuern · Lesezeit: 6 min

11 Gründe warum der Steuerbescheid abweicht

So soll es sein: Zwischen der smartsteuer Prognose und der vom Finanzamt ermittelten Steuererstattung besteht in den absolut meisten Fällen keinerlei Abweichung. Manchmal, so ergaben unsere Kundenumfragen weiter, beträgt der Unterschied zwischen den beiden Werten 20 Euro oder weniger. Verschmerzbar. Doch in ganz seltenen Fällen war die Abweichung zwischen smartsteuer und Finanzamt deutlich größer. Und […]

31.01.2017 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Steuerneuheiten aus den USA

America first, America first. Mit dieser Devise ist Donald Trump in seine Zeit als 45. Präsident der USA gestartet. Und wenn man von der anderen Seite des großen Teichs aus auf die Vereinigten Staaten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass da drüben kein Stein auf dem anderen bleiben wird. Wir von smartsteuer haben […]

10.01.2017 · Selbstständige · smart steuern · Lesezeit: 4 min

Wie erklärt eine GbR ihren Gewinn gegenüber dem Finanzamt?

Die Abgabenordnung bestimmt: eine gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung muss erstellt werden, wenn Einkünfte von mehreren Personen gemeinsam erbracht werden. Das ist z.B. der Fall, wenn ein Ehepaar gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage betreibt oder ein Geschwisterpaar ein gemeinsames Haus vermietet. Die Erklärung nennt sich im einträglichen Amtsdeutsch „Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die […]

03.01.2017 · Selbstständige · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Wie erklärt ein Einzelunternehmer seinen Gewinn gegenüber dem Finanzamt?

Eine gesonderte Feststellung wird notwendig, wenn ein Einzelunternehmer sein Unternehmen in einem anderen Ort hat als seinen Wohnsitz und gleichzeitig Unternehmen und Wohnsitz in den Bezirken von zwei verschiedenen Finanzämtern liegen. Wer braucht eine gesonderte Feststellungserklärung? Wenn ein selbstständiger Einzelunternehmer sein Unternehmer in einer anderen Stadt betreibt, als sein Wohnort liegt, sind für das Unternehmen […]

06.09.2016 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Bundestagswahl 2017: Parteien versprechen Steuerentlastungen

Man könnte manchmal meinen, die Bundestagswahlen würden unmittelbar vor der Tür stehen. Denn schon jetzt machen die Parteien Vorschläge, wie der von Steuern geplagte Bürger endlich entlastet werden könne. Dass diese Vorschläge oft von denen kommen, die seit Jahren Regierungsverantwortung tragen und somit auch Schuld an der Steuerbelastung sind, sei jetzt mal geschenkt. Wir von […]

19.07.2016 · Selbstständige · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Steuernachzahlung: das kann für Selbstständige eng werden

Ist es für Arbeitnehmer schon unangenehm, wenn Steuernachforderungen kommen, kann das für Selbstständige ans Eingemachte und damit an die Existenz gehen. Wir erklären, warum das so ist, geben Tipps, was man machen soll und wie sich eine solche Situation schon im Vorfeld kalkulieren lässt. Warum ist eine Steuernachzahlung bei Selbstständigen so anders? Zuletzt ging es […]

15.07.2016 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Änderung vom Steuerbescheid – was geht, was geht nicht?

Der Steuerbescheid war schon längst da, alles lief so, wie Sie es gewollt hatten. Doch plötzlich landet Monate später wieder ein Schreiben vom Finanzamt in Ihrem Briefkasten. Ein neuer, abgeänderter Steuerbescheid, und das auch noch mit einer saftigen Nachzahlung. Geht das einfach so? Nein, zumindest nicht immer. Wir erklären, wann ein Steuerbescheid bestandskräftig ist, zeigen […]

12.07.2016 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

18 Monate sind nicht genug – wie die Politik bei der Reform der Erbschaftsteuer versagt hat

So, nun sind sie alle im Urlaub. Unsere Politiker. Parlamentarische Sommerpause heißt das. Zuvor gab es am Freitag (8. Juli) noch eine Sitzung des Bundesrates. Und dann stand es endgültig fest: Die Reform der Erbschaftsteuer kommt nicht. Zumindest nicht rechtzeitig. Mehr als 18 Monate hatte die Politik Zeit, ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umzusetzen – und […]