12.04.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Hier schauen Finanzämter 2022 besonders genau hin

Es ist so etwas wie ein Klassiker: Jedes Jahr gibt es in Deutschland exakt eine Finanzbehörde, die sagt, wo Finanzämter bei der Steuererklärung in diesem Jahr genauer hinschauen. Es ist, Trommelwirbel, die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (NRW). Und wie jedes Jahr haben auch wir einen Blick in die Ankündigung geworfen. Die wichtigsten Punkte stellen wir Ihnen in […]

08.04.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Zinsen beim Finanzamt sinken deutlich 

Es sieht nach einer unscheinbaren Pressemitteilung aus dem Bundesfinanzministerium aus. Doch die hat es in sich: Der Zinssatz auf Steuererstattungen und Steuernachzahlungen sinkt auf 1,8 % im Jahr – und damit sehr deutlich. Und das Ganze passiert auch noch rückwirkend. Warum das so ist, wer davon profitiert und wer dadurch Nachteile hat – Sie erfahren […]

05.04.2022 · Arbeitnehmer · smart leben · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Frühjahrsputz und die Steuer

 Na, woran denken Sie bei der Überschrift? Dass wir hier bei smartsteuer ein bisschen zu lange in der Sonne waren vielleicht? Waren wir zwar nicht, aber mal ganz ehrlich: Was hat denn nun der unvermeidliche Frühjahrsputz mit den unvermeidlichen Steuern zu tun? Wir werden es Ihnen später verraten. Aber zuerst kommen unsere Tipps für einen […]

01.04.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 4 min

Steuern sparen beim Umzug

Jeder Umzug lässt sich von der Steuer absetzen und das mit der sogenannten Umzugskostenpauschale sogar ohne Belege. Richtig viel Steuern sparen Sie, wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen müssen. Und etwas weniger, wenn Sie das aus privaten Gründen tun. Warum das so ist, wann ein Umzug beruflich bedingt ist, was sich wie absetzen lässt und […]

29.03.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 4 min

Energiekosten: So sollen wir alle entlastet werden

Es waren und bleiben komplizierte Zeiten. Nach zwei Jahren Corona stellt uns der Krieg Russlands in der Ukraine vor neue, noch größere Herausforderungen. Energie jeglicher Art wird teurer. Wir merken es unmittelbar an der Tankstelle und später dann auch bei den Heizkostenabrechnungen. Um das alles zumindest etwas abzufedern, hat die Ampelkoalition ein Entlastungspaket geschnürt. Wir […]

25.03.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Ohne Fleischsteuer wird’s nicht gehen

Ja, ich weiß: Sie können das Thema neue oder höhere Steuern nicht mehr hören. Geht mir übrigens genauso. Aber einfach Augen und Ohren zuhalten, hilft eben auch nicht wirklich. Deshalb werfen wir einen Blick auf eine internationale Studie, die mit Punkt und Komma belegt, wie viel Fleisch eigentlich zu billig ist. Sie werden staunen, versprochen.  […]

18.03.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Den Garten verschönern – und dabei bis zu 5.200 € Steuern sparen

Ein Garten ist eine wunderbare Sache – doch er macht oft auch viel Arbeit. Und nicht immer kann oder will man das allein bewältigen. Professionelle Hilfe kostet zwar Geld – doch einen Teil dieser Kosten können Sie von der Steuer absetzen. Als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen. Wie das genau funktioniert, wie viel Sie absetzen […]

15.03.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

So bessern Sie Ihre Urlaubskasse auf

Ich weiß, gefühlt wird gerade alles teurer. Lebensmittel, Strom, Heizung, Benzin und einiges mehr. Da wird es bei nicht wenigen schnell recht eng für den sehnlich erwarteten Sommerurlaub. Der so wichtig ist – auch für die Seele – nach den zwei Jahren der Pandemie. Für viele gibt es aber eine recht einfache und schnell zu […]

11.03.2022 · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Zweitwohnsitzsteuer: wer muss zahlen – und wer nicht?

Kennen Sie Überlingen? Ein beschauliches Städtchen, idyllisch gelegen am Bodensee. Hier begann alles. Zumindest alles, was wir als Zweitwohnsitzsteuer – oder amtlich Zweitwohnungsteuer – kennen. Am 1. Januar 1973 wurde dort erstmals in Deutschland eine solche Steuer eingeführt. Warum das passierte, warum darauf immer mehr Städte setzen und vor allem: wer sie zahlen muss und […]